sowie die Klassen 7/1, 7/3 und 7/5 am 30 Januar 2025 das Theaterstück "I Like You" im Mehrzweckraum unserer Schule. Das Stück thematisiert die Geschichte der 15-jährigen Samira, die nach einem Streit ein kompromittierendes Foto ihres Mitschülers Luke online stellt. Dieses verbreitet sich schnell im Internet und führt zu erheblichen sozialen Konsequenzen für Luke. Besonders eindrucksvoll wird dabei die Gefühlswelt aller Beteiligten dargestellt – sowohl die des Opfers als auch die der Tatbeteiligten. So erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen tiefen Einblick in die Dynamik von Cybermobbing und die Auswirkungen digitaler Fehltritte. Das Theaterstück sensibilisiert für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und betont die Bedeutung von Toleranz und gegenseitigem Respekt.
Im Anschluss an die Aufführung fanden in lockerer Atmosphäre auf dem Schulhof Gespräche mit dem Wahlpflichtkurs 8 Informatik statt, in denen die rechtlichen Grundlagen von Cybermobbing und Hetze im Internet thematisiert wurden. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich nachbereitend mit den möglichen rechtlichen Konsequenzen solcher Handlungen auseinander und diskutierten präventive Maßnahmen sowie den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren dieser Veranstaltung sowie den Schauspielenden vor Ort, die mit ihrem Engagement und ihrer eindrucksvollen Darstellung dazu beigetragen haben, dieses wichtige Thema lebendig und greifbar zu vermitteln.