HTML und Werkzeuge zur Erstellung von Webs für die Arbeit im Internet und Intranet
|
|
Zeit |
Inhalt |
|
3 Stunden |
1. |
Grundlagen zum Internet |
|
|
- Protokoll und Adressierung |
|
|
- Browser und Dienste |
|
|
- Suchmaschinen |
|
21 Stunden |
2. |
Grundlagen zu HTML im Quelltext |
|
|
- elementare Dokumentengestaltung |
|
|
- Textformatierung |
|
|
- absolute und relative Verweise |
|
|
- Erstellen von Listen und Tabellen |
|
|
- Grafiken und Multimedia |
|
|
- Formularelemente |
|
|
- Frames und Navigationsmöglichkeiten |
|
21 Stunden |
3. |
Erstellen eines praxisorierentierten Webs |
|
|
- z.B.: Projekte aus dem Unterricht, Homepages für Betriebe; Institutionen, Wissenstools, u.a. |
Grundlagen Algorithmen, Daten und Programme mit Niki
(von 2000/2001 bis 2002/2003)
|
|
Zeit |
Inhalt |
|
3 Stunden |
- |
Start und Aufbau der Niki-Umgebung |
|
- |
Laden, Ändern, Speichern, Kopieren einer Niki-Umgebung
(lokal bzw. im Netz) |
|
- |
einmaliges Nutzen der Handsteuerung zur Problemlösung |
|
3 Stunden |
- |
Niki-Befehlssatz |
|
- |
Erläuterung der Grundlagen der TP-Oberfläche und des Aufbaus eines TP-Programms |
|
- |
Übertragung einer linearen Befehlsfolge in ein TP-Programm |
|
- |
Compilieren und Fehleranalyse |
|
6 Stunden |
- |
von wiederkehrenden Befehlsfolgen zu Prozeduren |
|
- |
Aufbau und Aufruf von Prozeduren |
|
3 Stunden |
- |
Anlegen Arbeitsfeld, Analyse eines Problems, Erstellen eines TP-Programms mit Prozeduren |
|
9 Stunden |
- |
Schleifen als Möglichkeit der Abarbeitung wiederkehrender Befehlsfolgen |
|
- |
Aufbau der kopf- und fußgesteuerten Schleife |
|
- |
Bedingungen in der Niki-Umgebung |
|
- |
Beispiel eine Schleifenart und Übertragen des gleichen Problems mit Hilfe der anderen Schleifenart |
|
9 Stunden |
- |
Alternativen als Möglichkeit der Programmverzweigung |
|
- |
Aufbau der unvollständigen und vollständigen Alternative |
|
3 Stunden |
- |
einfache logische Verknüpfung von Bedingungen mit NOT, AND bzw. OR |
|
9 Stunden |
- |
Lösen komplexer Aufgaben |