| Analysieren | Sachverhalte kriterienbezogen untersuchen und Einzelaspekte logisch verknüpfen |
| Begründen | Ursachen und Wirkungen zueinander in Beziehung setzen |
| Behaupten | eine zunächst unbewiesene Aussage aufstellen |
| Berichten | ein tatsächliches Geschehen knapp und sachlich darstellen |
| Beschreiben | Vorgänge, Gegenstände bzw. Personen klar, umfassend und anschaulich darstellen |
| Beurteilen | Hypothesen oder Behauptungen im Zusammenhang prüfen und eine Aussage über deren Richtigkeit, Angemessenheit usw. machen |
| Bewerten | fordert über „beurteilen“ hinaus einen persönlichen Wertebezug |
| Charakterisieren | anschauliches und sachliches Darstellen der wahrnehmbaren und überprüfbaren Merkmale von Personen, Gegenständen oder Sachverhalten |
| Definieren | Inhalt und Bedeutung eines Begriffes wiedergeben oder aus Beispielen ableiten und abgrenzen |
| Deuten | subjektiv einen Sachverhalt auslegen |
| Diskutieren | sich mit einem Problem zu verschiedenen Aspekten auseinandersetzen |
| Erklären | zusammenhängende Sachverhalte sprachlich darstellen |
| Erläutern | erklärend beschreiben und anschaulich darstellen |
| Erörtern | gedankliche Auseinandersetzung mit einem Problem mit dem Ziel durch Argumente und Beispiele zu Schlussfolgerungen zu kommen |
| Formulieren | einen Fakt in Sätzen ausdrücken |
| Gliedern | etwas in eine logische Ordnung bringen |
| Informieren | sich Kenntnisse verschaffen |
| Interpretieren | anhand bestimmter Kriterien einen Sachverhalt formal und inhaltlich beschreiben, erklären und bewerten |
| Kommentieren | erläuternd und wertend zu einem Thema oder einem Ereignis meist mit Hintergrundinformationen Stellung nehmen |
| Nennen | Aufzählen von Fakten, Daten, Begriffen ... ohne genauere Erklärung |
| Protokollieren | die wesentlichen Schritte und/ oder Ergebnisse eines Ablaufes sachlich richtig zusammenfassen und übersichtlich wiedergeben |
| Referieren | ein fachlich abgegrenztes Thema zusammenhängend gegliedert, anschaulich und adressatengerecht darstellen |
| Untersuchen | an Material oder Informationen gezielte Fragen stellen, diese beantworten und die Antworten begründen |
| Vergleichen | Gemeinsamkeiten und Unterschiede unter bestimmten Gesichtspunkten herausstellen |
| Widerlegen | Gegenbehauptung/Antithese aufstellen und zu einer durch Argumente und Beispiele gestützten Schlussfolgerung gelangen |
| Zitieren | aus Material einzelne Stellen wörtlich und mit Quellenangabe wiedergeben |
| Zusammenfassen | wesentliche Inhalte kurz wiedergeben |