Am 19. September 2023 fand am Campus Griebnitzsee die Eröffnungsveranstaltung unter Leitung des Institutsdirektors Prof. Tobias Friedrich statt. in diesem Jahr können Moritz, Wilhelm und Jesko (v.l.) an diesem Angebot teilnehmen.
Die Peter-Joseph-Lenné-Schule in Potsdam als Schule mit gymnasialer Oberstufe setzt es sich zum Ziel, jeden Schüler auf dem für ihn optimalen Bildungsweg zu unterstützen. Der Erwerb nachhaltiger Sach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz soll jedem Schüler die bewusste Gestaltung seiner persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Entwicklung ermöglichen.
Die besondere Orientierung unserer Schule liegt in den Bereichen Informatik, Naturwissenschaften und Kunst. Ab Klasse 7 bieten wir die Wahlpflichtfächer Informatik, Französisch, Russisch, WAT und Naturwissenschaften an. Ab Klasse 9 können in Abhängigkeit vom Anwahlverfahren des Jahrgangs die Fächer Informatik, WAT, Kunst und Naturwissenschaften angeboten werden.
Die Peter-Joseph-Lenné-Schule ist eine Schule mit diversen Ganztagsangeboten. Zudem können wir unseren Schülern die unterschiedlichsten Freizeitangebote machen. Die Schüler können sich beispielsweise beim Schulradio, in Schülerfirmen, dem Computerclub, in der Percussionsgruppe, beim Kanu, im Fitnessraum oder der Bibliothek engagieren.
Erstellt: 19. September 2023
Nun bereits zum 12. Mal wurde das HPI-Schülerkolleg gestartet.
Am 19. September 2023 fand am Campus Griebnitzsee die Eröffnungsveranstaltung unter Leitung des Institutsdirektors Prof. Tobias Friedrich statt. in diesem Jahr können Moritz, Wilhelm und Jesko (v.l.) an diesem Angebot teilnehmen.
Erstellt: 30. August 2023
Der Jahrgang 13 teilte sich am Exkursionstag, dem 30. August 2023, auf.
Jede Gruppe wurde von einer Universität zu einem Studieninformationstag empfangen.
An der Uni Potsdam gaben zwei Studierende einen Einblick in mögliche Studienfächer und - kombinationen, berichteten über Finanzierungsmöglichkeiten, sowie Bewerbungs- und Auswahlverfahren, erklärten die Rolle von Auslandssemestern innerhalb des Studiums und sprachen über ihre eigenen Erfahrungen bei der Wohnungssuche und dem Studentenleben. Nach einem Campusrundgang konnten wir uns in der Uni-Mensa stärken.
Eine Mitarbeiterin der allgemeinen Studienberatung der Technischen Universität Berlin hielten einen Informationsvortrag, bei dem die Schüler*innen über die Studienmöglichkeiten, wichtige Aspekte zum Studieren, sowie allgemein und zur eignen Studienwahlentscheidung an der TU Berlin sprachen.
An der Freien Universität schilderte ein Student, wie der Uni-Alltag aussieht, gab Informationen zum Studienaufbau, dem Angebot, den Voraussetzungen und Tipps zur Studienwahl. Anschließend fand ein „Campus-Walk“ in die „Rost- und Silberlaube“, das Hauptgebäude der Freien Universität, statt.
{gallery}news/2023/ex13{/gallery}
Am 28. August begann das Schuljahr 2023/24 um 8.00 Uhr
für die Klassenstufen 8-10 sowie 12 und 13. Unsere Schulleiterin, Frau Roßland, begrüßte zusammen mit der Schulsprecherin alle SchülerInnen und LehrerInnen.
Die Jahrgänge 7 und 11 wurden dann etwas später begrüßt und in ihre neuen Klassen eingeteilt.