Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule

Gesamtschule Peter Joseph Lenné

Fakultative Kurse

Philosophie

Wenn du dir diese Frage stellst, bist du bereits philosophisch tätig. Warum? - Weil du dich etwas fragst. Und philosophieren bedeutet im Wesentlichen fragen, hinterfragen, erfragen, ergründen und begründen. Eine weitere Eigentümlichkeit der Philosophie und auch des Kurses ist es, dass Fragen gestellt und intensiv erörtert werden, obwohl letzte Antworten nicht in Sicht sind.

Aber das Fragen verändert uns, lässt uns tiefer blicken und womöglich vorsichtiger werden, wenn wir unsere Gewissheiten verkünden. Was Wahrheit ist, inwiefern unsere Freiheit philosophisch gesehen womöglich eine Illusion ist, was die moderne Biologie in Form der evolutionären Erkenntnistheorie, der Neurophysiologie, der Soziobiologie und der Spieltheorie dazu zu sagen hat...

Einfacher formuliert: Philosophie beschäftigt sich mit allen Fragen, auf die es keine endgültigen Antworten gibt und sucht nach Lösungen. Doch Vorsicht! - Dabei muss gedacht werden!

GEMEINSAM KÖNNEN WIR IM PHILOSOPHIEKURS FOLGENDEN FRAGEN NACHGEHEN:

WAS KANN ICH WISSEN?
WAS SOLL ICH TUN?
WAS DARF ICH HOFFEN?
WAS IST DER MENSCH?

WIE LÄUFT DER PHILOSOPHIEUNTERRICHT AB?

"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen"
Erarbeitung spannender philosophischer Texte, anschließend lebendige Diskussion.

"Die Gedanken sind frei"
Gedankenexperimente, Philosophieren in Kleingruppen

"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm' nur so selten dazu"
Perspektiven wechseln, Rollen spielen, kreativ sein

WENN DU LUST BEKOMMEN HAST, DICH AUF DIE PHILOSOPHIE EINZULASSEN, DANN SEI DABEI!