Endlich war es so weit, die 11. Klassen und die letzte 6+6 Klasse (10c) durften vom 16.01.2010 bis 24.01.2010 DAS SKILAGER erleben, von denen alle SchülerInnen der SEK I träumen und alle SchülerInnen der SEK II schwärmen.
Im Rahmen der LER-Unterrichtseinheit "Recht und Gerechtigkeit" konnten SchülerInnen des 9. Jahrgangs als Zuschauer an einer Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Potsdam teilnehmen.
Unter dem Motto "Weihnachten auch an andere denken ..." bereiteten Lenné-SchülerInnen am Freitag vor den Weihnachtsferien Kindern oder hilfebedürftigen Menschen eine Freude.
In der FUT-Woche vom 07.-11.12. 2009 drehte sich für die 11/3 (einschließlich der noch 6+6-SchülerInnen 10/ LK D) alles um "die Bretter, die die Welt bedeuten".
Exkursionsziel der 11/3 am 26.11.09 war eine Sonderausstellung des Potsdamer Künstlers Rainer Sperl im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Potsdam.
Auch in diesem Jahr besuchten SchülerInnen des 8. Jahrgangs im Rahmen des LER-Unterrichts das Jüdische Museum in Berlin und machten sich insbesondere mit den Traditionen des jüdischen Lebens vertraut.
Am 10.11. und 11.11.2009 durfte die Medien & Büro Schüleraktiengesellschaft auf der 4. Internationalen Schülerfirmenmesse in Berlin als Aussteller teilnehmen.
Vom 24.10.-30.10.2009 besuchten Fabian (Klasse 8) und Aaron (Klasse 9) mit 33 anderen SchülerInnen aus ganz Deutschland den 8. Schulradioconnect in Flecken-Zechlin, um mehr übers Radio zu lernen.
Die Initiative "Creative Gaming" zeigt SchülerInnen konkrete Möglichkeiten, sich schöpferisch und zugleich kritisch mit Computerspielen auseinanderzusetzen.
Hier berichten Christian Piesker, Henry Kißler, Markus Jähner und Melanie Lorenz (v.l.) im Rahmen der Alumni-Tage am 1. und 2. September vor der Klassenstufe 13 über verschiedenste Möglichkeiten eines Studiums.
"Geschichte hautnah " hieß es am 2. Juli als Pavel Stransky sehr emotional über die Zeit seiner Inhaftierung in den Konzentrationslagern Theresienstadt und Auschwitz berichtete.