Zum 2. SchoolRadioDay nach Frankfurt/Main ging es - begleitet von Herrn Jandt - am 19. und 20.06.09 für Laura Zech, Lisa Landgraf, Marco Schautberger und Aaron Radtke.
Ein großes Event am 19.06.2009, in Berlin: Sami El-Sabkhawi (Klasse 9c) schaffte es mit Redegewandtheit und guten Argumenten in den BUNDESWETTBEWERB "Jugend debattiert".
Vom 12.06. bis 13.06.09 fand in Joachimsthal das Treffen der nachhaltige wirtschaftenden Schülerfirmen aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg statt.
SchülerInnen der Jahrgangstufe 7 unserer Schule bei der Abschlussveranstaltung zum Nichtraucherwettbewerb "Be smart – don’t start" im Thalia – Kino am 12.06.09
Beim Fußball-Regionalfinale in Brandenburg erkämpfte unsere Mannschaft in der WK III am 18.05.2009 mit niveauvollen und freudbetonten Spielen den 3. Platz.
Herr Axel Burgheim und seine Frau Vamori weilten am Mittwoch (01.04.) für einen Vortrag an unserer Schule und stellten vor SchülerInnen der 8., 9., 11. und 12. Jahrgangsstufe ALASKA vor.
Die Theaterinszenierung "Das Leben" des DSP-Kurses Klasse 13 bewegt sich zwischen gelungener Bühnenpräsentation und rhetorisch bedachter Fragestellungen zum realen Leben, ohne dass dabei Antworten vorweggenommen werden.
Am 11.03.09 unterzeichneten die Schulleiter des Gymnasiums aus Forst, der Lenné- Schule, der Sportschule Potsdam und dem Leonardo da Vinci Campus in Nauen (v.l.n.r.) den Vertrag zur Verlängerung ihrer Kooperation innerhalb des "Reformzeit" Projektes.
Eine eindrucksvolle Präsentation ihres Work- und Travel-Jahres in Australien gaben zwei Mitglieder des Alumni-Lenné e.V. - Patrick Busack und Eva Ackermann - vor SchülerInnen der 9. Klasse im Rahmen des Englischunterrichts am 27. Februar.
Besonders erfolgreich nahmen Hannah Hiepe (2. Platz Sek. II), Sami El Sabkhawi (1. Platz Sek. I) und Elisabeth Rudolph (5. Platz Sek. II) am diesjährigen Regionalfinale teil.
Im Rahmen des Unterrichtsprojektes "Kontraste" des Geschichtskurses 13 besuchte Willi Frohwein, Überlebender der Konzentrationslager Auschwitz und Bergen-Belsen am 25.02.09 den Kurs und vermittelte sehr emotional und anschaulich seinen Lebensweg.
Anlässlich des sozialen Tages "Weihnachten an andere denken" am 19.12.2009 verbrachten die Schüler des Kurses 7/2 den Vormittag mit Bewohnern des Seniorenheimes St. Elisabeth in Wilhelmshorst.
Im Sommer arbeiteten unsere SchülerInnen am "Tag des sozialen Arbeitens" für eine Landwirtschaftsschule in Paraguay, in der junge Bauernsöhne und –töchter Methoden der ökologischen Landwirtschaft erlernen.
Die Klasse 11/2 hatte vom 11.12.-12.12. die Möglichkeit, ein Videoprojekt ("creative gaming") am Beispiel des Ego-Shooters UnrealTurnament durchzuführen.
Während der fachspezialisierten Unterrichtstage (08.12.-12.12.) beschäftigten sich die SchülerInnen des 7. Jahrgangs mit dem Thema: Von der Information zur Präsentation.